Zusammenfassung
- 1) Wichtigste Erkenntnisse
- 2) 1. Marokkanische Windlichter
- 3) 2. Arganöl-Produkte
- 4) 3. Berberteppiche und Teppiche
- 5) 4. Lederwaren
- 6) 5. Marokkanische Gewürze
- 7) 6. Keramik & Töpferei
- 8) 7. Traditionelle Teesets
- 9) 8. Marokkanische Hausschuhe (Babouches)
- 10) 9. Schmuck & Berber-Silber
- 11) 10. Gewürzte Süßigkeiten & Gebäck
- 12) Tipps zum Einkaufen in Marrakesch
- 13) Schlussfolgerung
- 14) Häufig gestellte Fragen
Wichtigste Erkenntnisse
- Sie werden viele Souvenirs entdecken, die Sie aus Marrakesch mitbringen können: Laternen, Teppiche, Leder und Teeservice.
- Kaufen Sie an bekannten Orten wie der Medina, dem Souk Semmarine und dem Ensemble Artisanal ein, um authentische Produkte zu erwerben und lokale Kunsthandwerker zu unterstützen.
- Kaufen Sie Arganöl und Gewürze bei vertrauenswürdigen Kooperativen und zertifizierten Geschäften.
- Feilschen ist das A und O auf den Märkten von Marrakesch, daher sollten Sie für die meisten Einkäufe etwas Verhandlungsgeschick und Bargeld bereithalten.
- Kaufen Sie einen eSIM-Datentarif mit Ubigi, um sich in den Souks zurechtzufinden und beim Einkaufen in Verbindung zu bleiben.
- Wenn Sie sichergehen wollen, dass Sie nicht betrogen werden, entscheiden Sie sich für Geschäfte mit Festpreisen oder für solche, die als authentisch empfohlen werden.

Die coolsten marokkanischen Souvenirs, die man aus den Souks von Marrakesch mitbringen kann, sind handgewebte Teppiche, Lederpantoffeln, Arganöl und farbenfrohe Keramiken. Die lokalen Souks sind voll von einzigartigen Fundstücken für viele Geschmäcker und Budgets.
Besonders auffällig sind Dinge wie traditionelle Laternen, Messingschalen und Gewürze mit ihren lebhaften Farben und kulturellen Assoziationen. Sie erhalten eine Auswahl, die Mode und Funktionalität miteinander verbindet – schöne Dekorationsstücke, die von diesem handwerklichen Zentrum erzählen.
Jedes dieser tollen Mitbringsel hilft Ihnen, die Erinnerungen an Ihre Reise zu bewahren. Unsere folgende Liste umfasst 10 Souvenirs, die Sie aus Marrakesch mitbringen sollten.

1. Marokkanische Windlichter

Marokkanische Lampen und Laternen mit ihren komplizierten Metallarbeiten auf Metalllaternen oder Buntglas werfen bunte, strukturierte Schatten auf Ihre Wände. Sie finden diese beliebten Artikel im Souk Semmarine oder in den Lampengeschäften in der Mellah, wo die Verkäufer eine Vielzahl von Größen, Formen und Farben anbieten.
Die meisten komplizierten Laternen werden in Handarbeit mit alten Metall- oder Glasbläsertechniken hergestellt, so dass jede einzelne eine einzigartige Ausstrahlung hat. Sie werden häufig als Heimdekoration zur Beleuchtung von Terrassen, Wohnzimmern oder sogar als Tafelaufsatz verwendet. Die Preise für Marrakesch-Souvenirs reichen von preiswerten Fundstücken bis hin zu Sammlerstücken.
2. Arganöl-Produkte

Arganöl ist sowohl für die Schönheit als auch für die Ernährung geeignet. Kosmetisches Arganöl wird in Marokko zur Befeuchtung von Haut und Haaren verwendet, während kulinarische Versionen zum Eintauchen von Brot beim Frühstück oder zum Verfeinern von Couscous und Nudeln verwendet werden. Es ist ein wunderbares Souvenir, das oft in Straßenläden, Frauenkooperativen, Ensemble Artisanal oder zertifizierten Apotheken in Gueliz verkauft wird.
Die Preise liegen bei durchschnittlich 50-70 MAD (5-7 EUR). In den Geschäften in der Medina und in Städten wie Fes, Essaouira und Marrakesch werden Arganölprodukte angeboten. Viele Einheimische kaufen Amlou, einen leckeren Aufstrich aus Mandeln, Honig und Arganöl. Wenn Sie ein echtes Produkt suchen, sollten Sie nach Geschäften Ausschau halten, in denen die einheimischen Arganbäume nach alten Methoden geerntet und gepresst werden. Einige bieten neben dem Öl sogar traditionelle marokkanische Seife an. Diese sind ein unverzichtbares Souvenir aus Marrakesch.
3. Berberteppiche und Teppiche

Berberteppiche zeichnen sich durch ihre handgewebte Machart, kühne Muster und leuchtende Farben aus. Man findet sie auf marokkanischen Märkten wie dem belebten Souk Zrabia, in Teppichgeschäften in der Medina oder im Ensemble Artisanal.
Diese in ganz Nordafrika verbreiteten marokkanischen Teppiche sind oft teurer als erwartet, da erfahrene Kunsthandwerker Monate oder sogar Jahre mit der Herstellung jedes einzelnen Teppichs verbringen. Jeder Teppich zeigt entweder ein klassisches oder ein modernes Design, das durch die Art der Knüpfung und die Textur des Gewebes geprägt ist.
Selbst ein traditioneller Boucherouite-Teppich oder ein kleineres Stück kann genauso wertvoll sein und funktionieren wie ein größeres Stück. Über den Preis lässt sich oft verhandeln, und Feilschen funktioniert am besten, wenn es mit Respekt geschieht. Diese Teppiche sind ein unverzichtbares Souvenir aus Marokko, das reich an Kultur und Handwerkskunst ist.
4. Lederwaren

Heute sind marokkanische Lederwaren für ihre Geschmeidigkeit und ihre leuchtenden Farbtöne bekannt. In Marrakesch findet man überall Taschen, Babouches und fabelhafte Lederhocker. In den Boutiquen der berühmten Gerber-Souks wie dem Gerberviertel und der Rue Mouassine reiht sich eine handgeätzte Brieftasche, ein Gürtel oder eine Tasche an die andere.
Das traditionelle Lederhandwerk ist hier tief verwurzelt und wird von Kunsthandwerkern weitergegeben, die altehrwürdige Techniken verehren. Sowohl in Marrakesch als auch in Fes werden diese Praktiken in den ikonischen Ledersouks fortgeführt.
Beim Kauf muss man ein wenig feilschen, aber man erkennt die echte Qualität an den seidigen Nähten und dem vollen Aroma. Dies sind unverwechselbare Souvenirs, die wir für ihre perfekte Mischung aus Mode und Kulturerbe lieben.
5. Marokkanische Gewürze

Marokkanische Gerichte bestechen durch die Verwendung verschiedener Gewürze wie Ras el Hanout, Safran und eingelegte Zitronen. An den Gewürzständen in den Souvenirshops, vor allem rund um den Rahba-Kedima-Platz, finden Sie haufenweise bunte Gewürze und ganze Gewürze, die zu ordentlichen Pyramiden aufgeschichtet sind.
Safran, der hauptsächlich in Taliouine angebaut wird, kostet etwa 50-70dh pro Gramm und wird sowohl wegen seines Geschmacks als auch wegen seiner gesundheitlichen Vorzüge geschätzt. Trockene Minze ist mit 10dh für 100 Gramm billiger.
Einheimische verwenden Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander und Zimt täglich, sowohl in Lebensmitteln als auch zu medizinischen Zwecken. Preise und Qualität variieren von Region zu Region, daher ist es hilfreich, die Anbieter zu vergleichen.
6. Keramik & Töpferei

Heute zeichnen sich die Keramikwaren durch handbemalte Schalen, Teller und Tajines mit marokkanischem Flair aus. In den Geschäften in der Mellah, im Ensemble Artisanal oder an den Ständen in der Nähe des Place des Ferblantiers findet man farbenfrohe Stücke, geätzte Teller und Unikate mit erlesener marokkanischer Handwerkskunst.
Viele Künstler arbeiten vor Ort, so dass Sie die Handradierung aus nächster Nähe betrachten können. Die Preise schwanken zwischen 100 und 500 Dirham für Teller, während Sonderanfertigungen innerhalb weniger Tage fertiggestellt werden können. Kleine Kacheln kosten ein paar hundert Dirham, aber große Kachelbrunnen gehen in die Tausende.
Fes und Tetouan sind führend in der Herstellung von Qualitätsfliesen, deren Muster von Meistern in jahrelanger Arbeit gefertigt werden und die ein ästhetisches Souvenir darstellen.
7. Traditionelle Teesets

Traditionelle Teesets bieten Ihnen eine physische Verbindung zur marokkanischen Gastfreundschaft und Handwerkskunst. Häufig sieht man silberne Teekannen mit Arabeskenmuster, hochgezogene Tabletts und mehrfarbige Teegläser in Grün oder Blau.
Die Kunsthandwerker haben sich in jedes dieser Sets hineingesteigert, und das merkt man an der Mischung aus traditionellen und modernen Motiven, die von kulturellen Übergängen und ausländischen Waren beeinflusst sind . Auf den Basaren in der Medina, im Souk Smata und auf dem belebten Platz Jemaa el-Fnaa sind diese Sets erhältlich, so dass Sie sich ein Set aussuchen können, das Ihren Vorlieben oder Ihrem Wohnort entspricht.
8. Marokkanische Hausschuhe (Babouches)

Das Besondere an den marokkanischen Hausschuhen, den Babouches, sind das weiche Leder und das Farbspektrum. Es gibt handgefertigte Paare mit Perlen oder gestickten Mustern,die das Talent der lokalen Handwerker unterstreichen.
Das Leder stammt häufig aus Gerbereien in Fes, die für ihre Haltbarkeit und Feinheit bekannt sind. Der Souk Smata, der Pantoffelmarkt, und die Stände rund um den Jemaa el-Fnaa sind die besten Adressen dafür.
Sie finden einfache Modelle in unifarben oder gewagte Modelle mit bunten Nähten und winzigen Schmuckstücken. Die Preise variieren je nach Qualität und Details, sodass Sie sowohl preiswerte als auch luxuriöse Paare erhalten.
9. Schmuck & Berber-Silber

Dann gibt es natürlich noch den Silberschmuck der Berber, der sich durch sein auffälliges , handgefertigtes Aussehen und seine starke Bindung an die einheimische Kultur auszeichnet. Sie entdecken Halsketten, Ringe und Armbänder aus Silber, Gold, Bernstein oder Türkis, die häufig mit Gravuren von Berbergeschichten versehen sind .
Überall in der Mellah und der Medina gibt es Geschäfte, die alles von neuen Stücken bis zu Antiquitäten anbieten. Die Preise variieren je nach Material und Handwerkskunst, daher ist Verhandlungsgeschick von Vorteil.
Einige sind möglicherweise nicht authentisch – erkundigen Sie sich daher nach der Quelle oder suchen Sie nach Punzierungen.
10. Gewürzte Süßigkeiten & Gebäck

Die gewürzten Süßigkeiten und Backwaren von Marrakesch bestechen durch ihre Geschmacksintensität und ihren reichen Duft. Die Chebakia, eine frittierte, blumenförmige Leckerei mit Honig und Sesam, bietet einen klebrigen Knusper.
Gazellenhörner bieten einen sanften Hauch von Mandelpaste und Orangenblüten. Nougat und Makroud vereinen Nüsse und Honig zu einem süßen, nussigen Biss. Sie können diese Köstlichkeiten frisch in den Konditoreien von Gueliz, an den Ständen auf dem Jemaa el-Fnaa und in den Bäckereien der Medina entdecken .
Mit den exotischen Aromen von Safran, Zimt und Arganöl, die jeden Bissen prägen, verleihen wir jedem Stück einen Hauch von marokkanischer Gastfreundschaft und Tradition.
Tipps zum Einkaufen in Marrakesch
Beim Einkaufen in Marrakesch können Sie unzählige Sehenswürdigkeiten, Gerüche und Geräusche erleben. Sie werden leuchtende Farben sehen , hastige Verhandlungen belauschen und handgefertigte Waren sehen. Die Verkäufer gehen davon aus, dass Sie feilschen werden.
Versuchen Sie, mit einem warmen Untergebot zu öffnen. Die Geschäfte schließen mittags und öffnen abends wieder, planen Sie Ihren Besuch also entsprechend. Überprüfen Sie beim Einkaufen die Qualität von Waren wie Leder oder Töpferwaren durch Anfassen und Gewicht.
Im Allgemeinen wird die Landeswährung bevorzugt, obwohl einige Geschäfte auch Kartenzahlungen akzeptieren. Bezahlen Sie nie den vollen Preis – fragen Sie immer nach, ob es sich um handgefertigte oder fabrikgefertigte Produkte handelt, um einen ehrlichen Wert zu erhalten.
Buchen Sie einen Ubigi eSIM Datentarif für Marokko

Entscheiden Sie sich für einen Ubigi eSIM-Datentarif und genießen Sie eine schnelle und zuverlässige Verbindung, während Sie durch Marokko reisen. Mit eSIM umgehen Sie teure Roaming-Gebühren und müssen Ihre SIM-Karte nicht mehr physisch austauschen. Das heißt, Sie behalten Ihre Hauptnummer bei und lassen die kleinen Plastikteile in Ihrer Tasche weg.
Für Reisende, die nach Marokko reisen, bietet Ubigi eine Reihe flexibler Prepaid-eSIM-Datentarife an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind:
- Für Kurzaufenthalte unter einer Woche oder Wenignutzer können Sie sich für einen 3-GB-Tarif entscheiden. Er eignet sich perfekt für kurze Reisen oder gelegentliches Surfen.
- Für einen zweiwöchigen Aufenthalt bietet Ubigi einen 10-GB-Tarif für diejenigen an, die eine stärkere Nutzung erwarten oder Daten über Tethering teilen.
- Für maximale Sicherheit gibt es einen unbegrenzten Datentarif (gültig für 7 Tage), ideal für Intensivnutzer oder alle, die sich keine Sorgen machen wollen, dass ihnen die Daten ausgehen. Prüfen Sie die Fair Use Policy.
Wenn Sie online sind, bleiben Sie mit Übersetzungs-, Karten- und Währungs-Apps auf Märkten, Bahnhöfen oder Plätzen in Verbindung. Sie könnten zum Beispiel XE für Wechselkurse prüfen, Google Maps verwenden, um Ihr Riad zu finden oder Google Translate öffnen, um mit Ladenbesitzern zu chatten.
Es wird erwartet, dass Verhandlungen geführt werden.
Schließlich ist das Feilschen das Herzstück des Einkaufs in den Souks von Marrakesch. Sie können um die Preise für so ziemlich alles feilschen – von Lederschuhen bis zu handgeflochtenen Körben. Die Verkäufer erwarten, dass Sie mitmachen, also seien Sie nicht schüchtern.
Für die meisten Dinge, wie Messinglampen oder Keramikschalen, gibt es kaum feste Preise. Durch Feilschen erhalten Sie einen guten Preis und können mehr über die Produkte erfahren. Ein kurzes Lächeln und ein nettes Gespräch sorgen für eine positive Stimmung. Die Verkäufer beginnen meist mit einem hohen Preis, so dass Sie mit einem höflichen niedrigeren Angebot reagieren können .
Bargeld mitnehmen
Bargeld ist in Marrakeschdas A und O, so dass Sie ohne Probleme einkaufen können. Die meisten kleinen Geschäfte, wie Gewürzstände oder Kunsthandwerksstände, akzeptieren nur Bargeld. Vielleicht entdecken Sie ein paar bunte Teppiche oder handgeschnitzte Schalen, die Ihnen gefallen würden, aber Kartenzahlung ist keine Option.
Lokale Cafés und Straßenrestaurants arbeiten häufig auf die gleiche Weise. Mit marokkanischen Dirham im Portemonnaie haben Sie immer einen Minztee oder ein Souvenir parat. Bankautomaten sind im Stadtzentrum weit verbreitet, aber in den Souks sind sie rar.
Authentische Qualität zu festen Preisen
Authentische Qualität zu festen Preisen findet man in Geschäften wie Ensemble Artisanaloder zertifizierten Kooperativen in Marrakesch. Sie sehen klare Preisschilder und wissen, dass die Waren von lokalen Künstlern stammen, die traditionelle Fertigkeiten anwenden.
Sie müssen nicht feilschen oder sich Sorgen machen, zu viel zu bezahlen. Geschäfte wie diese bieten handgewebte Teppiche, Messinglampen und bemalte Keramik an – nur einige der 10 Souvenirs, die man aus Marrakesch mitbringen sollte.
Im Ensemble Artisanal finden Sie zum Beispiel Ledertaschen, geschnitzte Holzkisten und Töpferwaren, die alle mit einem Etikett versehen sind, das ihre Herkunft angibt. Die Mitarbeiter beantworten oft Fragen zur Herstellung der Dinge, damit Sie wissen, was Sie kaufen.
Schlussfolgerung
Marrakesch bietet Ihnen eine Fülle von Dingen, die Sie mit nach Hause nehmen können. Sie schlendern durch die Souks und entdeckenflackernde Laternen, Teppiche mit gewagten Strichen und Flaschen mit neuen Gewürzen. Die Luft riecht köstlich nach Minztee und Gebäck. Ihre Taschen füllen sich schnell. Diese Erinnerungsstücke vermitteln einen authentischen Eindruck von der Stadt. Es gibt große und kleine für jeden Geldbeutel! Alle zeigen ein Stück des Lebens in der Stadt. Man erfährt etwas über die Handwerker, hört ihre Geschichten und sieht ihr Handwerk.
Hier sind 10 Souvenirs, die Sie aus Marrakesch mitbringen können – Suchen Sie nach guten Angeboten, echten Waren und dem größten Wert für Sie! Haben Sie keine Eile, suchen Sie in aller Ruhe und wählen Sie aus, was Ihnen am besten gefällt. Um sich auf Ihre Reise vorzubereiten, reservieren Sie Ihre Ubigi eSIM und kaufen Sie mit Vertrauen ein.

Häufig gestellte Fragen
Was sind die besten Souvenirs, die man in Marrakesch kaufen kann?
Marokkanische Laternen, Arganölprodukte, Berberteppiche, Lederwaren, Gewürze, Keramik, Teeservice, Babouches, Silberschmuck, gewürzte Süßigkeiten. Sie sind beliebt, authentisch und symbolischfür die Kultur Marrakeschs.
Ist es sicher, Souvenirs auf den lokalen Märkten in Marrakesch zu kaufen?
Ja, es ist ziemlich sicher, wenn man an den Ständen und in den Souks einkauft, die einen guten Namen haben. Prüfen Sie einfach immer die Qualität, bewahren Sie Ihre Geldbörsen sicher auf und fragen Sie nach Möglichkeit immer nach einer Quittung!
Kann ich beim Einkaufen von Souvenirs in Marrakesch Schnäppchen machen?
Ja, auf den Märkten von Marrakesch muss man feilschen. Beginnen Sie mit einem niedrigen Gebot und handeln Sie vorsichtig. Es ist üblich und kann Ihnen dabei helfen, bessere Preise zu erzielen und Ihr Lieblingssouvenir aus Marrakesch mitzubringen.
Sollte ich beim Einkaufen in Marrakesch Bargeld mitnehmen?
Ja, Sie sollten Bargeld mitbringen. Die meisten kleinen Geschäfte und Marktstände in Marrakeschnehmen keine Kreditkarten an. Tragen Sie marokkanische Dirham in kleinen Scheinen bei sich.
Woher weiß ich, ob ein Souvenir echt ist?
Kaufen Sie bei vertrauenswürdigen Geschäften oder offiziellen Genossenschaften. Achten Sie auf handwerkliche Qualität und erkundigen Sie sich, woher die Ware stammt. Lassen Sie die Finger von Angeboten, die zu gut sind, um wahr zu sein.
Wie kann ich beim Einkaufen in Marrakesch in Verbindung bleiben?
Reservieren Sie einen Ubigi eSIM-Datentarif für Marokko. Er bietet Ihnen zuverlässiges mobiles Internet, sodass Sie unterwegs Karten konsultieren, übersetzen oder Bewertungen lesen können.
Gibt es in Marrakesch Geschäfte mit festen Preisen für Souvenirs?
Ja, einige Geschäfte haben feste Preise, vor allem für hochwertige Artikel. Diese Geschäfte verkaufen echte Artikel und Sie müssen nicht feilschen. Suchen Sie nach Geschäften mit klarer Preisgestaltung.